WIR FÖRDERN IHRE INTERESSEN.
DER VERBAND
Vision und Mission
Die Swiss Data Center Association SDCA vertritt die Interessen der Schweizer Betreiber von kommerziellen Rechenzentren.
Vision
Die Swiss Data Center Association (SDCA) strebt danach, eine dynamische Plattform für Schweizer Rechenzentrumsbetreiber zu schaffen. Unser Ziel ist es, eine nachhaltige Industrie zu fördern und zu entwickeln, indem wir ein Netzwerk für Innovation, Zusammenarbeit und Wachstum bereitstellen.
Mission
Unsere Mission ist es, die Interessen der Schweizer Betreiber von kommerziellen Rechenzentren zu vertreten und zu stärken. Wir setzen uns aktiv für Information, Aufklärung und Einflussnahme auf gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und politischer Ebene ein. Durch gezielte Kommunikation, Präsenz und öffentliche Veranstaltungen fördern wir das Verständnis für die wirtschaftliche und systematische Bedeutung von Rechenzentren sowie für die digitale Infrastruktur, die das tägliche Leben in der Schweiz unterstützt. Unsere Arbeit zielt darauf ab, eine nachhaltige Zukunft für die Rechenzentrumsbranche in der Schweiz zu gestalten.
Unser FOKUS
Werte und Aufgaben
Unsere Kernaufgabe ist es, Qualitäts-, Sicherheits- und Nachhaltigkeitsstandards für Schweizer Rechenzentren zu definieren und zu fördern. Als anerkannter Verband bieten wir politische Interessenvertretung und Marketingunterstützung für unsere Mitglieder.
Unsere zertifizierten Mitglieder halten sich an unsere Qualitätscharta und profitieren von der geopolitischen Stabilität der Schweiz als sicheren Standort für die Datenspeicherung. Wir bieten einen Single Point of Contact für Rechenzentren und unterstützen in den Bereichen Integration, Managed Service und Konnektivität.
Unser Verband besteht aus einer starken Allianz von Mitgliedern, die sich über das ganze Land erstrecken und höchste Qualitätsstandards erfüllen. Wir vertreten die Interessen unserer Mitglieder gegenüber politischen Behörden, engagieren uns in Gesetzesausschüssen und fördern die Wahrnehmung der Branche durch Öffentlichkeitsarbeit.
Wir bieten zudem eine Plattform für Networking, den Austausch von Informationen über Markt- und Technologietrends sowie die aktive Beteiligung an der Entwicklung von Rechenzentrumstandards und Forschungsprojekten.
Erklärtes Ziel der SDCA ist es, den Investitionsstandort Schweiz attraktiver zu machen, die Rahmenbedingungen für den Betrieb von Rechenzentren nachhaltig zu verbessern, das Wachstum der Branche anzukurbeln und die Wahrnehmung der Branche in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik zu verbessern.
IN ZUSAMMENARBEIT MIT
SDEA

Die SDCA ist Gründungsmitglied von SDEA. Die SDEA ist eine Allianz aus industriellen und akademischen Organisationen, die sich zusammengeschlossen haben, um einen einzigartigen und integrierten Ansatz für die DC-Effizienz- und Emissionszertifizierung zu entwickeln und dadurch die Zukunft mitzugestalten.
EUDCA

Die European Data Centre Association (EUDCA) vertritt die Interessen der europäischen Gemeinschaft kommerzieller Rechenzentrumsbetreiber. Durch unsere politische Arbeit auf europäischer Ebene tragen wir zur Gestaltung der Rechenzentrumsindustrie der Zukunft bei.
CNDCP

SDCA unterstützt den Pakt für klimaneutrale Rechenzentren als Philosophie. Um sicherzustellen, dass Rechenzentren ein integraler Bestandteil der nachhaltigen Zukunft Europas sind, vereinbaren Betreiber von Rechenzentren und Branchenverbände, Rechenzentren bis 2030 klimaneutral zu gestalten.
digitalswitzerland

Digital Switzerland verfolgt das Ziel, die Schweiz zu einer führenden digitalen Nation zu machen, indem sie eng mit Mitgliedern und Partnern zusammenarbeitet. Gemeinsam mit SDCA setzt sich Digital Switzerland dafür ein, die Schweiz als führenden digitalen Innovationsstandort zu entwickeln, wobei Datencenter eine zentrale Rolle spielen.
Der Vorstand
wir stellen uns vor

Sergio Milesi
Präsident
Sergio hat einen Master of Science der ETH Zürich und ist seit über 25 Jahren in der ICT-Branche tätig.
Heute ist er CEO von GAS&COM, einem Schweizer Glasfaser-Backbone-Unternehmen. Sergio ist mit nationalen und internationalen Telekommunikations-unternehmen und -verbänden gut vernetzt.
Sergio kommuniziert in 4 Sprachen.

Fabrice Consenti
Vizepräsident
Fabrice ist Unternehmer und nachdem er als CEO für viele Unternehmen tätig war, ist er heute Vorstandsvorsitzender von EDIFICOM SA.
Er ist in mehreren anderen Verbänden als Mitglied des Exekutivkomitees tätig, wie zum Beispiel der SDEA.
Er ist auch Gründungsmitglied der Fondation SGH | Institut de Recherche Cybermonde. Fabrice ist Absolvent der EPFL und der Universität Lausanne (Schweiz).

Thomas Diamantidis
Vorstandsmitglied
Im August 2022 wurde Thomas zum Sales and Business Development Director ernannt und ist für die Leitung des gesamten Vertriebs sowie für die Entwicklung aller zukünftigen Hyperscale-Rechenzentrumsprojekte in der Region verantwortlich.
In den letzten 6 Jahren hat er die Expansionsstrategie eines lokalen Schweizer Rechenzentrumsbetreibers unterstützt, um das Ziel zu erreichen, der grösste Schweizer Vermieter für Cloud Compute im Land zu werden.

Stefan Mayer
Vorstandsmitglied
Stefan leitet seit über 10 Jahren als Geschäfts-führer das Rechenzentrum der ColoBâle AG mit Sitz in Pratteln / BL.
Nach seinem Abschluss als Informatikingenieur an der ETH Zürich, bekleidete er verschiedene Positionen in der Finanzdienst-leistungsbranche, unter anderem in den Bereichen IT-Sicherheit, Outsourcing, Anwendungsentwicklung und -betrieb.
Wenn er sich nicht gerade der Informatik widmet, treibt er gerne Sport.

Roger Semprini
Vorstandsmitglied
Roger Semprini kam 2016 als Managing Director für die Schweiz zu Equinix. Roger Semprini kam von Swisscom zu Equinix, wo er Senior Vice President für Strategic Accounts, Senior Vice President für Sales & Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung der Swisscom IT Services AG war.
Roger verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und im Management von lokalen und internationalen ICT-Organisationen, einschliesslich IT & Business Process Outsourcing (ITO & BPO), und spielte eine wichtige Rolle in der Schweizer ICT-Industrie.

Heiko Siats
Vorstandsmitglied
Heiko verfügt über 12 Jahre Erfahrung im Business Development in der DACH-Region, mit Fokus auf Vertrieb und technische Servicelösungen im Facility-Management. Heute ist er bei CBRE Data Center Solutions für die Kundenentwicklung in Zentral- und Osteuropa zuständig. Er entwickelt gemeinsam mit Kunden flexible, massgeschneiderte Lösungen zur Umsetzung ihrer Wachstumsstrategien. CBRE ist mit über 3’500 Spezialisten weltweit führend in der Rechenzentrumsbranche.
Heiko ist verheiratet, Vater von drei Töchtern und joggt gern – am liebsten mit einem Glas Wein oder Gin zum Ausklang.

Roger Sueess
Vorstandsmitglied
Roger Sueess ist CEO der Green Group, bestehend aus der Green Datacenter AG, sowie der Green.ch AG, einem ISP für Privat- und KMU-Kunden.
Roger Sueess hat über 20 Jahre in der Finanzdienstleistungsbranche gearbeitet, wo er Managing Director und Fellow bei UBS und Credit Suisse war.
Darüber hinaus war er für die Region Schweiz und EMEA verantwortlich und vertrat die Bank in verschiedenen Gremien, unter anderem im Schweizerischen Bankenverband.

Jean-Marc Waldmeyer
Vorstandsmitglied
Jean-Marc arbeitet seit über 26 Jahren in der ICT-Branche, als Spezialist im Gebiet Managed Services.
Er formt und schult Teams als kompetente Berater in der IT-Infrastruktur und verbessert kontinuierlich die Arbeitsweise.
Als IT-Projektleiter arbeitet er in einem internationalen und komplexen Umfeld, indem er kulturelle Unterschiede bei internationalen Veranstaltungen integriert.
Heute arbeitet er bei BECHTLE als Serviceleiter. Jean-Marc hat einen Abschluss als Ingenieur und in Unternehmensführung

Yves Zischek
Vorstandsmitglied
Yves Zischek kam im Mai 2022 als Managing Director Schweiz zu Digital Realty. Bevor er zu Digital Realty kam, war er 8 Jahre lang in verschiedenen Top-Management-Positionen bei der SBB AG tätig, zuletzt als Head of System Integration Rail Control.
Zuvor war er in leitenden Positionen bei Sunrise Communications und Colt Technology Services tätig. Zischek hat einen Master of Arts von der Universität Zürich und einen Master in Business Administration von der University of Strathclyde und hat sich am IMD in Lausanne im Bereich der digitalen Transformation weitergebildet.

Roberto Cazzetta
Sekretär
Roberto Cazzetta ist Marketing-Executive mit über 25 Jahren internatio-naler Erfahrung in IT, Cloud und Rechenzentren. Als Marketing Director bei Equinix für die Schweiz, Italien und Österreich leitete er wichtige Markteintritte und Rechenzentrums-eröffnungen.
Er spricht vier Sprachen und begeistert sich für Thought Leadership, Demand Generation und die Verbindung von Marketing und Business Development. Roberto hat Diplome in Betriebswirtschaft und Übersetzung und entwickelt derzeit ein Coaching-Angebot mit Fokus auf Leadership, Business und persönliche Entwicklung.

Martin Zust
Leiter Public Affairs
Martin Zust verfügt über breite Berufserfahrung in IT, NGO und Unternehmenskommunikation. Nach einer Lehre als Informatiker und einem Bachelor in Sozialer Arbeit sammelte er Führungserfahrung im NGO-Bereich. 2014 wechselte er in die Privatwirtschaft und war zuletzt Head of Corporate & Brand Communications für die Schweiz und Österreich. Dort verantwortete er u. a. PR, ESG, Public Affairs und Live Communications.
Ein MBA und ein CAS in Unternehmenskommunikation ergänzen sein Profil. Seine Kombination aus technischer Kompetenz, sozialem Engagement und strategischer Kommunikation macht ihn zu einer starken Führungspersönlichkeit.
Kontaktanfrage
Mitglied werden?
Schreiben Sie uns.